Alle Episoden

Staffel 2: #05 Magic Moments sind einfach zu kreieren

Staffel 2: #05 Magic Moments sind einfach zu kreieren

26m 5s

In der letzten Folge der zweiten Staffel von Future Talks – dem Podcast für das Südtiroler Hotel- und Gastgewerbe ist der Hotelier Alexander Aisenbrey zu Gast bei Host Alexandra Silvestri. Mit einem durchaus kritischen, vor allem aber zukunftsgerichteten Blick spricht er über die Herausforderungen und Chancen der Branche, motiviert dazu, Mitarbeitende als Gastgeber zu sehen und mit vereinten Werten den Sektor zukunftsgerecht auszurichten. Sein Credo: Führungskräfte müssen weniger in die fachliche Expertise und mehr in die emotionale Expertise investieren, insbesondere wenn es um ihren Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht.

Staffel 2: #04 Es muss authentisch sein

Staffel 2: #04 Es muss authentisch sein

24m 28s

Heute ist es nicht mehr ausreichend, eine starke Unternehmensmarke zu haben, wenn es darum geht, die richtigen Gäste zu gewinnen; mindestens genauso wichtig ist es, eine starke Marke am Arbeitsmarkt zu sein. Colin Fernando, Partner der führenden Unternehmensberatung für erfolgreiche Marken Brand Trust, erklärt im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri wie Unternehmen das Thema am besten angehen können. Sein Tipp: „Die Arbeitgebermarke lebt von einem Versprechen des Arbeitgebers an die Mitarbeiter. Überlegen Sie daher das richtige Setting: Was kann ich gut? Was trifft auf eine Sehnsucht?“

Staffel 2: #03 Mit Engagement das Beste geben

Staffel 2: #03 Mit Engagement das Beste geben

31m 22s

„Ich kann nur gut führen, wenn ich authentisch führe“ – bringt es Leadership-Coach Ursula Obermair auf den Punkt. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri verrät sie außerdem, warum Führungskräfte gut daran tun, sich vom Micro-Management zu verabschieden und stattdessen auf vertrauensvolle Beziehungen auf Augenhöhe mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen sollten. Ihr Tipp: „Ich kann nur gut führen, wenn ich authentisch führe.“

Staffel 2: #02 Wir kommunizieren immer

Staffel 2: #02 Wir kommunizieren immer

23m 33s

„Kommunikation findet in den ersten drei Sekunden einer Begegnung statt“, verrät Kommunikationsexpertin Martha Erlacher im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri. Insbesondere auch im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei es wichtig, dass uns dies bewusst ist. Weiters gibt sie Tipps, wie bewusste Kommunikationsmomente geschaffen werden können und wie ein Feedback gestaltet werden sollte, damit es beim Gegenüber auch ankommt. Ihr Tipp: „Positive Botschaften werden eher und besser aufgenommen als negative“.

Staffel 2: #01 Es geht um Beziehungen

Staffel 2: #01 Es geht um Beziehungen

23m 58s

Human Relations – der neue Begriff im Personalmanagement – trifft es gut: im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht es um Beziehungen. Die Unternehmensberaterin Barbara Holzer gibt im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri einen ersten Einblick in eines der zentralen Themen für Unternehmen und verrät, welche Basics Unternehmen beherrschen müssen und mit welchen Maßnahmen sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern punkten können. Ihr Tipp: „Mitarbeitermanagement ist kein punktuelles Thema bei Problemen, sondern eine langfristige Aufgabe, die laufende Pflege und individuelles Eingehen auf den Menschen erfordert“.

#38 Wichtig ist, früh genug daran zu denken!

#38 Wichtig ist, früh genug daran zu denken!

16m 19s

Mit Susanne Wiebel Massardo, Mitarbeiterin von Pensplan Centrum, sprechen wir in dieser Folge von Future Talks über ein Thema, das uns alle früher oder später betrifft: unsere Rente bzw. die Rentenvorsorge und bringen Klarheit in den Unterschied zwischen staatlicher Pensionsvorsorge und Zusatzvorsorge, wo wir ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht haben und welche Vorteile diese Art von Kapitaleinlage bietet.

#37 Die Jugend braucht Vorbilder

#37 Die Jugend braucht Vorbilder

33m 58s

Der Serviceberuf bietet jungen Menschen viele Vorteile. Toll wird er jedoch erst, wenn wir den jungen Menschen mit Wertschätzung begegnen und die Rahmenbedingungen passen, findet Andrea Bertagnolli-Windstoßer. Die Fachlehrerin für Restaurantführung, Trainerin und Referentin spricht in Future Talks über die Rolle der Ausbilder:innen, die Fragen, die sich Gastwirtinnen und Gastwirte stellen müssen um die richtigen Mitarbeiter:innen zu finden und gibt Tipps zur Stärkung des Wir-Gefühls.

#36 Zukunft neu denken

#36 Zukunft neu denken

14m 26s

In der neuen Folge von Future Talks verrät die Expertin für Zukunftsmanagement Diana Wolf Dolger, Inhaberin der Managementberatung Market&Beyond in Konstanz, was es mit der Zukunft so auf sich hat und wie es gelingt, in einem komplexen und dynamischen Umfeld Möglichkeitsfelder zu finden und aktiv in die Zukunftsgestaltung zu kommen. Denn: Zukunft hat, wer sie macht.

#35 Jeder Mensch hat ein Talent

#35 Jeder Mensch hat ein Talent

27m 39s

Sein Talent liegt ohne Frage in der Küche. Seit nunmehr 50 Jahren ist Herbert Hintner leidenschaftlicher Koch, seit immerhin 27 Jahren führt er ununterbrochen einen Michelin-Stern. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri erzählt er über seine Leidenschaft, wagt einen Blick in die Zukunft der Küche und gibt Einblick in den Prozess der Generationenübergabe in der Küche Hintner.

#34 … dann hat die Natur eigentlich gewonnen

#34 … dann hat die Natur eigentlich gewonnen

20m 25s

Im Oktober 2021 wurde das Hotel Tyrol Dolomites Slow Living in Villnöß zum Sustainable Pioneer gekürt.
In der neuen Folge von Future Talks spricht Eigentümer Michael Eisendle über seinen Weg, konkrete Maßnahmen, die in seinem Hotel im Bereich der Nachhaltigkeit umgesetzt werden, und über eine glaubwürdige Positionierung und Kommunikation.